OLOID - Teichkläranlagen
OLOID - Teichkläranlagen

OLOID - Teichkläranlagen

Verkaufsleitung
Lars Richter

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Zusammenfassend werden hier die Hauptprobleme in Teichkläranlagen beschrieben und wie diese mit Hilfe der OLOID-Technologie überwunden werden können. Das Hauptproblem bei Teichkläranlagen ist eine ungenügende Reinigungsleistung. Dies kann eine Reihe von Gründen haben, zum Beispiel ausgewaschene Mikroorganismen, so dass nachfolgend die organische Fracht nicht abgebaut werden kann. Häufig jedoch ist es eine ungenügende Sauerstoffverteilung im Teich in dem sich sogar Totzonen ausbilden können. Das OLOID sorgt in belüfteten Teichen durch die von ihm ausgehenden impulsartigen Wasserbewegungen für eine optimale Umwälzung und für eine homogene Verteilung des mittels herkömmlicher Belüftungssysteme (feinblasige Druckbelüftung, Injektionsbelüftung, Rotorbelüftung, Turbinenbelüftung, Strahlbelüfter) eingetragenen Luftsauerstoffs. Zudem wird durch Wellenbildung und Aufrauhung der Teichoberfläche, und damit Vergrößerung der effektiven Wasseroberfläche, der O2-Eintrag mittels Diffusion über die Grenzfläche Luft/Wasser vergrößert. Auf diese Weise können Belüftungsleistungen reduziert und Betriebskosten gespart werden. Dies weist auf das zweite Hauptproblem von Teichkläranlagen hin, den hohen Betriebskosten durch den Betrieb von Belüftern. Durch die Kombination der OLOID-Technologie mit herkömmlichen Belüftersystemen kann die Betriebsdauer der Belüfter reduziert werden oder ein Teil der Belüfter kann ganz außer Betrieb genommen werden während bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Abbauleistung die Betriebskosten reduziert werden können. Das dritte Problem bezieht sich auf häufig nachgeschaltete Schönungsteiche zur weiteren Verbesserung der Ablaufwerte. Dort entsteht bei langem Betrieb eine Schlammschicht am Boden, welche bei schlechter Sauerstoffversorgung zur Rücklösung von Nährstoffen führen kann und dadurch vermehrt Wasserlinsenwachstum fördert. Durch die Strömung die vom OLOID ausgeht wird ein Wasserlinsenwachstum erfolgreich gemindert oder sogar verhindert. Das letzte Problem bezieht sich auf einige Klimazonen in denen im Winter Teiche zufrieren können. Durch die kontinuierliche Strömung und Umwälzung des Wassers wird ein vollständiges Zufrieren des Teiches verhindert und somit ein dauerhafter Sauerstoffeintrag gewährleistet und eine zusätzliche überdurchschnittliche Belüftung nach dem Winter wird überflüssig.
Ähnliche Produkte
1/9
OLOID - See, Teich, Gartenbau
OLOID - See, Teich, Gartenbau
Seen und Teiche leiden oft unter Eutrophierungserscheinungen. Prinzipiell teilt man Gewässer in Trophiestufen ein. Dabei unterscheidet man mit zuneh...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Industrieanwendungen
OLOID - Industrieanwendungen
Die Möglichkeit des Einsatzes sollte gut geprüft werden, da die OLOID-Technik nicht für alle flüssigen Medien und auch nicht für alle Beckenformen gee...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Kompostanlage
OLOID - Kompostanlage
Ein Teil des auf Deponien anfallenden Niederschlags versickert und durchfließt dabei die abgelagerten Abfälle. Hierbei nimmt das Sickerwasser löslic...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Eisfreihaltung
OLOID - Eisfreihaltung
Eisfreihaltung ist in vielen verschiedenen Anwendungsgebieten ein großes Thema. Nicht nur in Teichen und Seen, die nicht nur ganzjährig umgewälzt un...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Typ 200 / 400 K DC Solar
OLOID - Typ 200 / 400 K DC Solar
Diese Seite enthält nur die zusätzlichen Informationen zur Solar-Ausführung und Ausrüstung. Alle Informationen zum OLOID Typ 200 K DC und OLOID Typ 4...
DE-04178 Leipzig
HydrO2 - Typ 1000
HydrO2 - Typ 1000
Mit dem Turbinenbelüfter „HydrO2 - 1000“ bietet Ihnen die OLOID Solution GmbH eine Eigenentwicklung als Ergänzung zu unseren energieeffizienten OLOID-...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Typ 600 L
OLOID - Typ 600 L
Der OLOID 600 ist als Oberflächenrührer A oder als OLOID 600 I zum Betrieb in Industrieanwendungen verfügbar. Mechanische und elektrische Daten OL...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Typ 400 K
OLOID - Typ 400 K
Getriebe: Art des Getriebes: Ovalzahnradgetriebe Material des Gehäuses: V4A Edelstahl 1.4571 Dichtungen: Gleitringdichtung mit Verzopfungsschutz ...
DE-04178 Leipzig
OLOID - Typ 200 L
OLOID - Typ 200 L
Getriebe: Art des Getriebes: Ovalzahnradgetriebe Material des Gehäuses: V4A Edelstahl 1.4571 Dichtungen: Gleitringdichtung Rührwerk: OLOID-Kö...
DE-04178 Leipzig
Trend-Produkte
1/15
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
BEPA-Torfabrik - Fußballtore und Torwände Inhb. Paul Bergmann
DE-38272 Nordassel
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
DNA Test - Komplett, 62 DNA-Lifestyle-Komponenten
DNA Test - Komplett, 62 DNA-Lifestyle-Komponenten
ETH meditec GmbH
DE-57629 Müschenbach
Auto Hebebühne 2500kg 15cm flach
Auto Hebebühne 2500kg 15cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
EGGERS Dynamometer PT 170 (300 kW Zapfwellenprüfstand)
EGGERS Dynamometer PT 170 (300 kW Zapfwellenprüfstand)
KL-Maschinenbau GmbH & Co KG
DE-24768 Rendsburg
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Gitteraufsätze für Kfz-Anhänger/ Lauggitter für Humbaur Einachs-Hochlader HU und HN
Gitteraufsätze für Kfz-Anhänger/ Lauggitter für Humbaur Einachs-Hochlader HU und HN
Anhängercenter Grampersdorf Volker Wiedamann
DE-92339 Beilngries/ Grampersdorf
Lenkgetriebe Reparatur
Lenkgetriebe Reparatur
Turbo-Tec GmbH
DE-85609 Aschheim
INTENSO USB Stick 2.0 - 16 GB Business Line
INTENSO USB Stick 2.0 - 16 GB Business Line
Computer Service Wronowski
DE-38459 Bahrdorf
Neue Eichen-Schwellen - Eisenbahnschwellen
Neue Eichen-Schwellen - Eisenbahnschwellen
Baka-Holz Holzgroßhandel für den Gartenbau GmbH
DE-46238 Bottrop
Hartfaserplatten
Hartfaserplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel