Thermische Verwertung – ökonomisches und ökologisches Gebot
Thermische Verwertung – ökonomisches und ökologisches Gebot

Thermische Verwertung – ökonomisches und ökologisches Gebot

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Am 1. Juni 2005 trat das gesetzliche Verbot der Deponierung von unbehandeltem Müll in Kraft und nach unserer Überzeugung ist die thermische Müllverwertung als Alternative dazu das ökonomisch und ökologisch überlegenste Verfahren. Der Abfallwirtschaftsplan Siedlungsabfälle der Freien und Hansestadt Hamburg regelt die Entsorgung der Abfälle aus Haushalten und der Industrie. So werden in ihm die Art, die Menge und der Ursprung der zu verwertenden und beseitigenden Abfälle dargestellt. Die anfallenden Abfälle der 1,8 Millionen Einwohnern Hamburgs in ca. 1.040.000 Haushalten, der Industrie und des Gewerbes werden stofflich oder thermisch verwertet. Somit wird seit der Inbetriebnahme der MVR im Jahr 1999 wird der stofflich nicht nutzbare Restmüll in den Hamburger MVA zu 100% verbrannt und nicht mehr deponiert. Die Müllverbrennung in einer Anlage wie der MVR ist im Vergleich zu der mechanisch-biologischen Behandlung oder der Deponierung die bei weitem umweltfreundlichste Methode für die Behandlung und Verwertung von Abfällen – und das bei vergleichbaren Kosten. Für die Entsorgung von Gewerbe- und gemischten Siedlungsabfällen aus privaten Hamburger Haushalten stehen folgende Müllverbrennungsanlagen im Hamburger Stadtgebiet zur Verfügung: MVB Müllverwertungsanlage Borsigstraße: Gesamtkapazität ca. 320.000 Mg/a (Mg/a = Tonne pro Jahr). Vollständig im Besitz der Stadtreinigung Hamburg (SRH) seit 2014. MVR Müllverwertungsanlage Rugenberger Damm: Gesamtkapazität ca. 320.000 Mg/a Davon sind 120.000 Mg/a vertraglich an vier niedersächsische Landkreise weitergegeben. Die MVR ist seit 2020 ebenfalls vollständig im Besitz der Stadtreinigung Hamburg. Diese Müllverbrennungsanlagen halten alle aktuellen Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (17. BImSchV) ein; ihre zugelassenen Grenzwerte sowie die tatsächlichen Werte liegen zum Teil deutlich unter den in der Verordnung vorgeschriebenen Werte. Gute Kooperation mit dem Umland Im Rahmen der Abfallwirtschaft arbeiten die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg zusammen. Vor allem die Nutzung der Verbrennungskapazitäten sowie die gegenseitige Unterstützung bei Anlagenstillständen werden miteinander koordiniert.
Trend-Produkte
1/15
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP3-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP3-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
HOLZ-FENSTERLÄDEN - Traditionelle Eleganz und Natürlichkeit
HOLZ-FENSTERLÄDEN - Traditionelle Eleganz und Natürlichkeit
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
Trebbiner Fahrzeugfabrik GmbH
DE-14959 Trebbin
Hanf Samen
Hanf Samen
Less Organix Inh. Christoph Lesser
DE-97437 Haßfurt
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
BEPA-Torfabrik - Fußballtore und Torwände Inhb. Paul Bergmann
DE-38272 Nordassel
Reparatur Autoschlüssel
Reparatur Autoschlüssel
Autoschlüssel-billiger.de
DE-70372 Stuttgart
Komfort-Dreirad MALTA
Komfort-Dreirad MALTA
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
Vereinsfahnen
Vereinsfahnen
Fahnen Koch Coburger Fahnenfabrik Bayerische Flaggendruckerei Thüringer Fahnenfabrik GmbH
DE-96450 Coburg