Kaltmassivumformung
Kaltmassivumformung

Kaltmassivumformung

Volker Wolf

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Was ist Kaltumformen? Die Kaltmassivumformung ist ein Verfahren der Umformtechnik durch Druckumformen, bei dem die Rohlinge des zu erzeugenden Werkstückes nicht erwärmt werden. Die Werkstücke werden in Pressen zwischen Pressstempel und Matrize mit Hilfe enormer Drücke verformt. Bei entsprechender Formgebung von Matrizen und Stempel wird der Werkstoff gezwungen in die Freiräume, die ihm Matrize und Stempel lassen, zu fließen. Enthält die Matrize eine Durchmesserabstufung so spricht man hierbei vom Reduzieren oder Vollvorwärtsfließpressen. Beim Reduzieren verlängert sich das Werkstück jeweils in einen verminderten Durchmesser. Bleibt zwischen Matrizeninnenseite und Stempel ein Zwischenraum, in den der Werkstoff durch das Pressen fließt, entsteht im Werkstück ein entsprechender Hohlraum. Man spricht hier vom Napfen durch das Eindringen eines Stempels in das Ausgangsmaterial. Je nach Fließrichtung des Werkstoffes spricht man vom Vorwärts- oder Rückwärtsfließpressen.

Schlagworte

Kaltformteile
Trend-Produkte
1/15
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH
DE-53332 Bornheim
Traktoren
Traktoren
ÁRIK 21 - AGRO KFT
HU-9500 Celldömölk
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Europalette, gebraucht
Europalette, gebraucht
Serwo GmbH
DE-39435 Egeln
Hartfaserplatten
Hartfaserplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
GLS  Sendungsverfolgung
GLS Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Reparatur von Rasenmähern
Reparatur von Rasenmähern
Motorgeräte Müller
DE-08115 Lichtentanne
 OSB- Platte
OSB- Platte
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel